Wo ist die Zeit geblieben? Mir kommt es so vor, als sei es gestern gewesen. Das erste Treffen des Gesprächskreises Phönix in Hückelhoven liegt nun 9 Monate zurück. Viele Stunden verbrachten wir gemeinsam und schütteten uns gegenseitig das Herz aus. Es liefen Tränen, es wurde gelacht, hier und da wurde die eine oder andere Minute überzogen, doch wir alle kamen gerne zu den Terminen des Gesprächskreises. Leider, leider ist nun die Zeit gekommen, wo wir uns alle etwas verändern und den Gesprächskreis Phönix aus Hückelhoven schließen.
Gerne sind wir Angehörige von suchtkranken Menschen der Einladung unserer Kreuzbundgruppe zum Thema „Freimalen“ Am 1. Adventssonntag gefolgt. Gespannt trafen wir im Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath ein. Uns erwartete ein liebevoll hergerichteter Malraum mit entspannender Musik.
Am 16. September feierte die Gruppe Wassenberg ihr 40-jähriges Jubiläum. Eingeladen wurden Vertreter aus den Beratungsstellen in Erkelenz, Geilenkirchen, Hückelhoven und Heinsberg. Auch Vorstandsvorsitzende Karen Sprenger war vor Ort um zu gratulieren.
Diese Gruppe ist die drittälteste Gruppe im DV Aachen. Klaus Kortzitze, seit 13 Jahren in der Gruppenleitung, begrüßte die Gäste und etwa 20 Gruppenmitglieder mit ihren Angehörigen.
Angehörigenseminar im Schönstattzentrum vom 19.05.2017 bis 21.05.2017 mit dem Thema „Ich“ im Mittelpunkt“.
Monika Koch hatte uns zu einem etwas veränderten Seminar eingeladen. Am Freitag und Sonntag zum kreativen Basteln. Am Samstag kamen für das Tagesseminar unsere Therapeutin Tanja Schmitz-Remberg und weitere Teilnehmer hinzu. Bei strahlendem Sonnenschein kümmerten sich um uns das Ehepaar Gausling wie gewohnt sehr gut.
"Phönix" nennt sich eine neue Gruppe für jüngere gen Menschen mit Suchtproblemen. Das nächste Treffen findet am Samstag, 20. Mai, 16 Uhr, und dann alle 14 Tage samstags, im Haus der Caritas an der Dinstühlerstraße 29 statt. Beim ersten Treffen der multiplen Suchtgruppe für Menschen unter 30 Jahren gab es einen intensiven und vertrauensvollen Austausch darüber, wie der Weg in die Sucht war und die Teilnehmer es schaffen, ihren Weg weiter zu gehen, ohne Drogen zu konsumieren.
Am 22.04.2017 war es nun endlich so weit. Schon Tage vorher spürte ich eine innere Aufregung, ja ein Gefühl von Lampenfieber.
War ich dem Vorhaben gewachsen? Reichte meine Erfahrung aus um nun die Arbeit mit jungen Menschen aufzunehmen?
In meiner Vergangenheit traf ich immer wieder auf Gruppenleiter oder Stellvertreter, die Ihre Aufgabe als Plattform persönlicher Anerkennungsfindung nutzten. Das ist nicht Sinn meiner Aufgabe. Hier werden Grundsteine gelegt ein Umgang mit der Suchterkrankung zu finden, die eine eigene positive Zukunft aufzeigt. Hier arbeite ich mit Menschen, die eine eigenständige Persönlichkeit aufweisen, die ich nicht zu ändern habe.
Alle Teilnehmer haben nun zusammen gefunden. Aus 16 Einzelpersonen (je 8 aus DV Aachen und DV Köln) ist eine Gruppe geworden. Dies war auch das Thema des 2. Blocks, unter der Leitung von Uwe Zurhorst: „Die Gruppe“. Auch dabei - kreatives Gestalten, siehe Plakat.
So stehen die Vorstandsmitglieder alle zusammen, na ja fast alle stehen. 70% der wahlberechtigten Delegierten waren in Aachen vor Ort und somit konnten die Wahlen des geschäftsführenden Vorstandes durchgeführt werden. Alle Mitglieder wurden einstimmig von den Delegierten am 25.03.2017 gewählt.